Samstag, 21. Juli 2007

Sport und Gesundheit je nach Lebensalter, Qualität und Leistung

Ein Interview mit Univ. Prof. DDr. Mag. Anton Wicker

Welche Sportarten halten Sie für besonders gesund?
Die gesündeste Sportart ist Wandern. Da kräftigen Sie sich, haben eine gute Ausdauerfähigkeit, sind in der Natur. Ausdauersportarten wie Radfahren oder Schwimmen haben einen sehr hohen Level an Gesundheit. Ausdauersportarten sind risikoärmer und eignen sich besonders für die Sauerstoffaufnahme.

Halten Sie die staatlichen Bewegungsförderungsprogramme für Kinder für ausreichend?
Die Bewegungsförderungsprogramme sind nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Die Hauptstoßrichtung muss die Familie sein. Weiters müssen die Schule und der Staat gezielte Programme zur Bewegungsförderung entwerfen. Das Hauptziel muss die Integration von Bewegung im Lebensalltag sein.

Wie wichtig ist Sport im höheren Alter?
Das richtige Betreiben von Sportarten bis ins hohe Alter bedeutet, dass man länger gesund und aktiv bleibt und Altersproblemen vorbeugt. Durch Ausdauerbelastungen und Reduzierung des Körpergewichts steigen die Lebensqualität und die Lebenserwartung.

Welche Rolle spielt die Psyche bei der Rehabilitationszeit?
Alles passiert im Kopf: „It’s all in the mind”. Es gibt Sportler, die jammern und alles schlecht machen. Andere leben mit der Verletzung und sehen die vielfältigen Heilungsmöglichkeiten. Positives Denken macht beim Sportler Kräfte frei. Der Glaube an sich stärkt das Immunsystem und das Immunsystem hat einen positiven Einfluss auf die Regenerationsfähigkeit des Körpers.

Wie sieht die Ausbildung im Bereich Sportmedizin in Österreich aus?
Das Sportärztediplom steht am Beginn der Sportmedizinausbildung Dabei müssen die Leute drei Jahre verschiedene Kurse mit Praxisbezug im Bereich Sportmedizin absolvieren. An der Privat Medizinischen Universität Salzburg (PMU) wird versucht, Sportmedizin vermehrt in den Unterricht zu integrieren. Der österreichische Sportärzteverband und die Österreichische Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (ÖGSMP) bieten nach dem Doktorratsstudium viele Kurse in ganz Österreich an.

Jörg Ransmayr für sport inside

Ihre Meinung ist gefragt! Posten Sie jetzt Ihren Kommentar:

Suche

 

Archiv

Juli 2007
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
10
11
12
13
14
15
17
18
19
22
24
25
26
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Lizenz

Creative Commons License
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Community

Du bist nicht angemeldet.